Schon die Vorgänger der heutigen Smartphones hatten ihre eigene „Dockingstation“. Obwohl sie nicht wie modernes Zubehör aussahen, tauchte die erste „Telefonbank“ Ende des 19. Jahrhunderts mit der Verbreitung von Festnetztelefonen auf. Das erste Möbelstück dieser Art wurden wahrscheinlich in den Vereinigten Staaten hergestellt. Damals war das Telefon noch ein Luxusartikel und in wohlhabenden Haushalten wurde ihm oft ein eigener Schreibtisch oder Ständer gewidmet. Diese frühen „Telefonbänke“ wurden oft in einem eleganten, klassischen Stil gefertigt und trugen Stilmerkmale der damaligen viktorianischen Epoche oder des Jugendstils der Jahrhundertwende. Stellen Sie sich einen schön geschnitzten Holztisch vor, vielleicht mit einer Marmorplatte, auf dem der frühe Telefonapparat stolz stand!
Obwohl ich nachgeforscht habe, konnte ich keinen konkreten Namen des Herstellers der „ersten“ Telefonbank finden, aber es ist sicher, dass die Tischler und Manufakturen jener Zeit ähnliche Stücke für anspruchsvolle Kunden im ganzen Land herstellten. Diese Möbelstücke waren nicht nur funktional, sondern auch dekorativ und spiegelten den sozialen Status und den Geschmack ihrer Besitzer wider. Es ist interessant, sich vorzustellen, welch langen Weg die heutigen schlichten, minimalistischen Telefonhalter seit ihren reich verzierten hölzernen Vorgängern zurückgelegt haben. Wie werden wohl in Zukunft die „Ruheplätze“ unserer Telefone aussehen – und welche Funktionen werden sie übernehmen?
Wir haben diese schöne Bank mit modernen Techniken gepolstert. Einige Teile mussten neu zusammengesetzt und geklebt werden. Er wurde geschliffen, poliert und mit dem Traumstoff des lieben Kunden bezogen.